Gasteiner Konvention

Gasteiner Konvention
Gasteiner Konvention,
 
in Badgastein am 14. 8. 1865 zwischen Preußen und Österreich geschlossener Vertrag, regelte das in den Konferenzen von Schönbrunn (20.-24. 8. 1864) vereinbarte Kondominium über die Herzogtümer Schleswig (preußisch verwaltet) und Holstein (durch Österreich verwaltet). Daneben enthielt die Gasteiner Konvention die Absichtserklärung, dass Kiel als Bundeshafen der zukünftigen deutschen Flotte dienen solle, Rendsburg sollte Bundesfestung des Deutschen Bundes werden. Österreich verzichtete gegen eine Abfindung von 2,5 Mio. dänischen Talern zugunsten von Preußen auf das Herzogtum Lauenburg. Die Gasteiner Konvention verdeckte für kurze Zeit die Spannungen zwischen den beiden deutschen Großmächten, konnte die aus unterschiedlichen politischen Interessen herrührenden Gegensätze jedoch nicht beseitigen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gasteiner Konvention — Gasteiner Konvention, s. Gastein und Deutschland, Geschichte, S. 826 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gasteiner Konvention — Preußische Provinz Schleswig Holstein (1898) Die Gasteiner Konvention wurde am 14. August 1865 in Bad Gastein zwischen Preußen und Österreich unterzeichnet. In dieser Konvention regelten die deutschen Großmächte die Herrschaft über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Badgastein — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag von Gastein — Preußische Provinz Schleswig Holstein (1898) Die Gasteiner Konvention wurde am 14. August 1865 zwischen Preußen und Österreich unterzeichnet. In dieser Konvention regelten die deutschen Großmächte die Herrschaft über die Elbherzogtümer Schleswig …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Gastein — Bad Gastein …   Deutsch Wikipedia

  • Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Eiserner Kanzler — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Fürst Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Otto v. Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Weißer Revolutionär — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg) war… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”